Literatur-Café: CARMEN

Mérimée zufolge basierte seine Figur der Carmen auf der Geliebten eines berüchtigten spanischen Deserteurs und Banditen namens Don José Maria Zempranito in den 1830ern. Diese verschmolz er mit einer gewissen Carmencita, der Frau eines Grafen von Montijo, welche eine Zigarettenarbeiterin in Granada war, bis der Graf sie entdeckte, sich in sie verliebte und sie gegen den Willen seiner Familie heiratete. Als Gast bei der Familie des Grafen hatte Mérimée von diesem familiären Skandal erfahren. Eine romantisch-realistische Liebesgeschichte.
Es lesen: Natalia Herrera & Dirk Schröter
Redaktion: Dr. Dirk Schröter
Sonntag, den 15. April 2018, 16 Uhr
Kaffee & Kuchen ab 15 Uhr