Endlose Aussicht

von Theresia Walser

Besetzung

Regine Effinger

Spielplan 0761/25656 Online-Tickets

 

Eine Frau, Jona, sitzt allein in ihrer fensterlosen Kabine vor einem Frühstücksei, so wie jeden Morgen – oder ist schon Abend? Die zehntägige Reise in der Karibik auf einem Kreuzfahrtschiff (3227 Passagiere) nimmt kein
Ende, das Zeitgefühl löst sich auf.
Das Schiff darf nirgendwo mehr anlegen, an Bord wie im Rest der Welt breitet sich eine Krankheit von pandemischem Ausmaß aus, einige Passagiere sind schon zusammengebrochen, verschwinden einfach, man weiß nicht wohin…
Die Insassen des "Luxusgefängnisses" gewöhnen sich langsam an die "neue" Normalität, dürfen einzeln eine halbe Stunde am Tag ins Freie auf Deck 7. Allerdings werden die Nahrungsvorräte langsam knapp, und ob Jona zuhause noch ihren Job hat, wird immer unwahrscheinlicher.

Auf engstem Raum, aber mit fast biblischer Wucht und mit bitterböser Komik entfaltet sich in Theresia Walsers Monolog im Kleinen eine große Menschheitskatastrophe.

«Ein wundervoller Text» (Süddeutsche Zeitung)


UA: 03.09.2020, Kunstfest Weimar
Premiere Februar 2026 / Regie Andreas von Studnitz




Theresia Walser, geboren 1967 in Friedrichshafen, Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Bern. 1996 entstand ihr Stück Das Restpaar, das im Jahr darauf uraufgeführt wurde. Ebenfalls 1997 hatte ihr Stück Kleine Zweifel Uraufführung. 1998 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift "Theater heute" zur besten Nachwuchsautorin gewählt sowie 1999 zur besten deutschsprachigen Autorin.
Ihre Stücke sind mittlerweile in 20 Sprachen übersetzt.

Theresia Walser lebt bei Freiburg im Breisgau.
Im Wallgraben Theater war von ihr bereits Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm (2013) zu sehen sowie Die ganze Welt (2012), das sie zusammen mit Karl-Heinz Ott geschrieben hat.

Tickets

Kartenreservierung
(zu den Kassenöffnungszeiten)

Online Tickets und Überprüfung freie Plätze
(via Reservix zzgl. Service-Gebühr)


Wallgraben Theater
Das kleine Schauspielhaus in Freiburg

Wallgraben Theater

Rathausgasse 5a
79098 Freiburg

Gefördert durch
Logo Stadt Freiburg